In einem dramatischen Finale sicherten sich die Herren des TC Schwaben Augsburg am letzten Spieltag zum zweiten Mal in Folge den Schwäbischen Hallenmeistertitel 2018/19.
Nach dem letztjährigen Gewinn der Meisterschaft war die Vorfreude auf die neue Saison groß. Zumal dieses Jahr zum ersten Mal der erste Platz gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die höchste Spielklasse Bayerns verbunden war.
Der Beginn der Saison gestaltete sich vielversprechend. Die ersten drei Spiele konnten alle klar gewonnen werden. Dabei wurden der TSV Pfuhl (5:1), der TC Friedberg (6:0) und der TC Wasserburg (5:1) geschlagen. Im vierten Spiel traf man auf den TC Neuburg/Donau. Hier konnte ein 3:3 Unentschieden erkämpft werden. Dadurch kam es am darauffolgenden Spieltag zum Spitzenspiel zwischen den bis dahin ungeschlagenen Teams Schwaben Augsburg und TC Rot-Weiß Gersthofen. Ein leistungsgerechtes 3:3 ließ für die letzten beiden Spiele alles offen. Am vorletzten Spieltag sorgte das Unentschieden gegen den direkten Nachbarn TC Schießgraben Augsburg und der Niederlage von Gersthofen im Parallelspiel dafür, dass Schwaben Augsburg als Tabellenführer zum TC Augsburg Siebentisch (TCA) am letzten Spieltag anreiste.
Die Ausgangslage war eindeutig. Sollte der TC Schwaben gegen den drittplatzierten TCA mit 5:1 oder höher gewinnen, war Ihnen der Titel nicht mehr zu nehmen. Sollte das Ergebnis niedriger ausfallen und Schießgraben Augsburg mit 6:0 gewinnen, würde Schießgraben den Titel holen. Nach einer spannenden Einzelrunde gingen die Herren des TC Schwaben mit 3:1 in die Doppel. Da Schießgraben gleichzeitig Ihre vier Einzel für sich entscheiden konnte, mussten zwei Siege für den TC Schwaben im Doppel her.
Die Paarungen Steiner/Kreuzer und Garbatscheck/Reichenbach gewannen beide Doppel. Somit war der 5:1 Sieg perfekt und es durfte gefeiert werden.
In der Hallenrunde kamen zum Einsatz: Nicolas Steiner, Dominik Garbatscheck, Benedikt Herz, Andreas Rausch, Constantin Kreuzer, Gianluca Coloma-Heck, Michael Langer, Benjamin Reichenbach und Florian Negele.
Social media